Neue SV-Werte ab 2025
Die voraussichtlichen Werte in der Sozialversicherung liegen bereits vor:
Die voraussichtlichen Werte in der Sozialversicherung liegen bereits vor:
Während Pensionisten, die in einem Dienstverhältnis neben der Pension tätig sind, bereits seit Jahresbeginn profitieren, gingen selbständige Unternehmer bisher leer aus.
Längeres Arbeiten wird ab 2024 noch mehr unterstützt. Wer die Pension aufschiebt, erhält zukünftig einen Pensionsbonus und wer trotz Pensionsgenuss arbeitet, zahlt keine oder verminderte Pensionsbeiträge. Bonus für Pensionsaufschub Wer die Alterspension aufschiebt und stattdessen arbeitet bekam bis jetzt schon einen Pensionsbonus von 4,2 Prozent pro Jahr. Dieser wird ab 2024 auf 5,1 Prozent angehoben. …
Die voraussichtlichen Werte in der Sozialversicherung liegen bereits vor:
Gewinnausschüttungen an SVS-versicherte Gesellschafter-GeschäftsführerInnen unterliegen der Beitragspflicht. Für nach dem GSVG-Versicherte funktioniert die dafür notwendige Datenübermittlung seit 2022;
Mit der Covid-19-Pandemie wurde vermehrt im Homeoffice gearbeitet. Die Covid-Sonderregelungen für grenzüberschreitende Telearbeit im EU-Bereich laufen mit Ende Juni 2023 aus.
Gewinnausschüttungen an SVS-versicherte Gesellschafter-GeschäftsführerInnen unterliegen der Beitragspflicht.
Die voraussichtlichen Werte in der Sozialversicherung liegen bereits vor.
GSVG oder BSVG-Krankenversicherte mit niedrigem Einkommen erhalten ab heuer eine Gutschrift ihrer Beiträge.
Wenn in- und ausländische Einkünfte der österreichischen Sozialversicherung unterliegen, sind diese voll als Betriebsausgaben oder Werbungskosten absetzbar. Das entschied jüngst der Verwaltungsgerichtshof (VwGH).
Gewinnausschüttungen für GSVG-pflichtige Gesellschafter-Geschäftsführer unterliegen grundsätzlich der GSVG-Beitragspflicht. Seit kurzem funktioniert die Schnittstelle zur Meldung über das Bundesrechenzentrum. In der Beitragsvorschreibung für das 1. Quartal 2022 könnte es bereits zu Nachforderungen kommen.
Die voraussichtlichen Werte 2022 in der Sozialversicherung liegen bereits vor. Hier finden Sie die Werte für Geringfügigkeit, Höchstbeitragsgrundlage und die Staffelung der Arbeitslosenversicherungsbeiträge für Niedrigverdiener.
Die Frist zur Beantragung eines Ratenantrages bei der ÖGK wurde bis 15.7.2021 verlängert
Rückstände bei Finanz und Gesundheitskasse – aufgebaut aufgrund der Coronakrise – sollen nun langsam abgebaut werden. Dabei will die Regierung mit dem 2-Phasen-Modell unterstützen.