Haydn Steuerberatung

Neues von der Haydn Steuerberatung

Liebe Klientinnen und Klienten, wer hätte anfangs gedacht, dass das Coronavirus unseren Alltag derart beeinflusst. So vieles ist nicht mehr wie es war, bzw. wie wir es gewohnt waren. Die Zeit der Veränderung hat auch uns dazu bewegt, Altbekanntes und „das haben wir immer schon so gemacht“ ein wenig zu überdenken. Unsere regelmäßigen Updates und …

Weiterlesen…
Yakobchuk Olena - adobe.stock.com

Ansprüche bei Quarantäne als Unternehmer und als Arbeitgeber

Aufgrund der aktuelle Corona Situation werden immer häufiger Dienstnehmer oder auch der Unternehmer selbst mit Absonderungsbescheid in Quarantäne geschickt. Welche Vergütungsansprüche gibt es in diesen Fällen und warum wäre es besser im November als im Dezember in Quarantäne zu sitzen?

Weiterlesen…
giojpg - Fotolia.com

15.000 Euro Jahresverdienst nun neben Familienbeihilfe erlaubt

Wer neben dem Studium jobbt, durfte bisher 10.000 Euro verdienen, um nicht den teilweisen Verlust der Familienbeihilfe zu riskieren. Nun sind 15.000 Euro möglich – und das rückwirkend ab 1.1.2020.

Weiterlesen…
Matthias Stolt – stock.adobe.com

Überprüfung von Corona-Förderungen

Um Missbrauch bei Corona-Förderungen zu vermeiden, überprüft die Finanz, ob alle Förderkriterien eingehalten wurden. Zu Unrecht in Anspruch genommene Förderungen sind zurückzuzahlen – außerdem winken Strafen.

Weiterlesen…
Jeanette Dietl - Fotolia

Geschenke an Mitarbeiter motivieren im Corona-Jahr

Das Jahr 2020 ist für alle eine besondere Herausforderung. Viele Mitarbeiter sind an ihre Leistungsgrenzen gestoßen. Mit diesen steuerfreien Geschenken können Sie Ihre Mitarbeiter heuer besonders motivieren:

Weiterlesen…
Botamochy - Fotolia

Kleine Geschenke stärken Wirtschaft und Kundenbindung

Wer bei seinen Kundenpräsenten heuer besonders auf die regionale Herkunft schaut, stärkt die heimische Wirtschaft. Als Geschenkgeber muss man allerdings die Regelungen in der Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer sowie in der Umsatzsteuer beachten.

Weiterlesen…